Warum KI den Klang revolutioniert
Neulich schickte uns eine Leserin eine wacklige Kinderchoraufnahme von 1996. Nach wenigen KI-Durchläufen wurden Stimmen greifbar, Zischlaute sanft und das Bandrauschen trat zurück. Teilen Sie Ihre eigenen Rettungsprojekte in den Kommentaren und inspirieren Sie andere Klangreisende.
Warum KI den Klang revolutioniert
Moderne Modelle lernen Muster von Sprache, Musik und Raumantworten. Statt stumpf zu filtern, rekonstruieren sie Transienten und Obertöne, erhalten die Phase stabil und vermeiden das berüchtigte „Wasserfall“-Artefakt. Abonnieren Sie, um technische Deep-Dives und praxisnahe Hörvergleiche zu erhalten.